Räume können größer oder kleiner wirken, lassen sich ruhiger oder lebendiger gestalten. Die Wandgestaltung hat erheblichen Einfluss darauf, wie wir uns in einem Raum fühlen. Mustertapeten sind ein wirkungsvolles Einsatzmittel in der Raumgestaltung und kaschieren ungünstige Raumverhältnisse, wie Grundriss oder Lichteinfall. Je nach Einsatz sind unterschiedliche Bereiche optisch abzugrenzen und der Wohnraumcharakter deutlich hervorzuheben.
Gezielter Einsatz schafft Atmosphäre.
Mustertapeten werden in unterschiedlichen Materialien angeboten und laden ein zur kreativen Wandgestaltung. Ob Sie zur Papiertapete greifen, Vliestapete bevorzugen oder die edle Textiltapete auswählen, bleibt Ihrer persönlichen Vorliebe überlassen. Mit dem Einsatz von Mustertapeten nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Wirkung, die ein Raum vermittelt. Dabei können Sie großflächig und wandübergreifend gestalten oder nur gezielt eine Wand in Szene setzen. Kombinieren Sie Naturtöne mit sanften Mustern und wecken den Landhausflair vergangener Tage. Oder nutzen Sie moderne grafische Elemente zur lebendigen und energiegeladenen Ausstrahlung des Arbeitsplatzes. Als einzelne Bahnen oder mittige angebracht, betonen sie bestimmte Möbelstücke oder Bilder auf besondere Weise, fungieren aber nicht selten sogar als Ersatz dafür, wenn man dort kein Möbelstück oder Bild unterbringen könnte.
Schnell ein neues Kleid für die Wand.
Mustertapeten sind heute so vielfältig wie noch nie. Das macht Lust darauf ab und an die Wandgestaltung neu zu übernehmen. Ihr großer Vorteil dabei ist, dass man schon nach kurzer Zeit eine deutliche Veränderung wahrnimmt und ohne großen Aufwand dem Raum ein völlig neues Ambiente verleiht. Mustertapeten sind meist mit einem höheren Materialverbrauch verbunden, der durch das Zusammenfügen des Musters entsteht. Dieser Verschnitt wird aber meistens vom Hersteller angegeben, sodass Sie diesen selbst gut berechnen können. Aus den Resten lassen sich oft noch tolle Bilder oder kleinere Raumakzente setzen, die sich positiv auf die Gestaltung auswirken. Vorsichtig sollte man sein bei der Auswahl unterschiedlicher Muster. Zu viele verschiedene Muster in einem Raum können schnell optisch Unruhe hervorrufen. Gezielter Einsatz unterschiedlicher Muster ist dennoch gut möglich. Eine Wand lässt sich gut unterteilen durch die Auswahl zweier Tapeten mit unterschiedlichen Mustern. So kann man hohen Räumen einen gemütlicheren Eindruck geben. Die Kante wird mit einer Bordüre versehen, welche die Schnittkante verdeckt und optisch für eine saubere Unterteilung sorgt.